Altersfreigabe
Wer bestimmt über die Altersfreigabe von DVDS?
Jährlich gelangen mehrere Tausend neue DVDs auf den Schweizer Markt. Schätzungsweise 45'000 Titel sind hierzulande verfügbar. Aufgrund dieser grossen Menge ist es nicht möglich, dass ein einzelnes Gremium alle Filme prüft und die Altersfreigaben für die Schweiz festlegt. Für die Alterskennzeichnungen auf DVDs kommen deshalb grundsätzlich international anerkannte Bewertungssysteme zur Anwendung.
Deutschsprachige DVDs sind in der Regel auf der Verpackung bereits beim Import mit einer Altersfreigabe versehen. Es handelt sich um den Standard Freiwillige Selbstkontrolle der deutschen Filmwirtschaft (FSK). Die FSK ist in Deutschland seit langer Zeit staatlich anerkannt: Über 190 Prüferinnen und Prüfer schätzen bei jedem Film ab, ob er bei Kindern Ängste oder Desorientierung auslöst.
Anders als bei deutschsprachigen DVDs weisen Importe aus dem französisch- und italienischsprachigen Raum oftmals keine Altersempfehlungen auf. In solchen Fällen nehmen die Mitglieder der schweizerischen Bildtonträgerbranche eine Alterseinstufung nach dessen Richtlinien vor. Sie wird auf der DVD mit dem Label „Altersfreigabe SVV“ ausgezeichnet.